Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der VOYA academy
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Aus- und Weiterbildungen, Module und Seminare der VOYA academy, einschließlich Yoga- und Pilatesausbildungen sowie ergänzender Aufbau- und Vertiefungskurse. Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen gelten nur, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
2. Vertragsparteien
Vertragspartner sind die Teilnehmer:innen der jeweiligen Ausbildung oder des jeweiligen Kurses (nachfolgend „Teilnehmer:innen“) und die VOYA academy (nachfolgend „Veranstalter“ oder „VOYA“).
3. Vertragsabschluss und Kommunikation
3.1 Zustandekommen des Vertrags
Der Vertrag über die Teilnahme an einer Ausbildung oder einem Kurs kommt wie folgt zustande:
a) durch Unterzeichnung des Anmeldeformulars vor Ort durch beide Vertragsparteien,
b) durch Übermittlung des unterschriebenen Anmeldeformulars als PDF-Dokument (persönlich, postalisch oder per E-Mail an info@yep-lounge.de) und Gegenzeichnung durch VOYA,
c) durch Online-Buchung über die Website oder das Buchungssystem. Im Falle einer Online-Buchung kommt der Vertrag erst mit ausdrücklicher Bestätigung durch VOYA zustande.
3.2 Kommunikation
Die Kommunikation erfolgt in der Regel per E-Mail. Teilnehmer:innen sind verpflichtet, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben und den Empfang von E-Mails sicherzustellen. Rechnungen dürfen elektronisch übermittelt werden.
4. Teilnahmevoraussetzungen
-
Teilnahme ist grundsätzlich erst ab Volljährigkeit möglich. Minderjährige benötigen die schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
-
Teilnehmerinnen sind verpflichtet, eine bestehende oder während der Ausbildung eintretende Schwangerschaft aus gesundheitlichen Gründen anzuzeigen.
5. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen
-
Die Kursgebühren sind auf www.voya-academy.com bei den jeweiligen Angeboten ausgewiesen.
-
Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung fällig. Erst nach Zahlungseingang ist der Platz gesichert.
-
Der Restbetrag ist spätestens 14 Tage vor Beginn des ersten Präsenztermins zu zahlen. Bei kurzfristiger Anmeldung (< 14 Tage vor Kursbeginn) ist der gesamte Betrag sofort fällig.
-
Eine Ratenzahlung kann nach individueller Absprache vereinbart werden.
-
Gerät ein:e Teilnehmer:in in Zahlungsverzug, kann VOYA nach Ankündigung den Ausschluss von der Ausbildung aussprechen.
6. Rücktritt, Stornierung und Abbruch durch Teilnehmer:innen
-
Bereits geleistete Anzahlungen werden nicht erstattet, da Teilnehmer:innen unmittelbar Zugang zu digitalen Inhalten und Kursunterlagen erhalten.
-
Bei Stornierung bis 14 Tage vor Kursbeginn beträgt die Stornogebühr 100% der Kursgebühr. Dies gilt unabhängig vom Grund und auch bei Vorlage eines ärztlichen Attests.
-
Bei Abbruch der Ausbildung oder Nichterscheinen besteht kein Anspruch auf (anteilige) Rückerstattung der Gebühren.
-
Ein versäumtes Modul kann einmalig nachgeholt werden. Hierfür fällt eine Bearbeitungsgebühr (Höhe nach Vereinbarung) an.
7. Durchführung, Änderungen und Absagen durch VOYA
-
VOYA behält sich vor, Kurse aus wichtigen Gründen (z. B. Erkrankung der Dozent:innen) zu verschieben oder abzusagen.
-
Änderungen im Ablauf, Inhalte oder ein Dozentenwechsel sind möglich, soweit sie zumutbar sind und das Kursziel nicht gefährden.
-
Wird eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann VOYA den Kurs spätestens 5 Tage vor Beginn absagen. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall zurückerstattet.
-
Ein Wechsel von Präsenz- auf Online-Unterricht ist aus organisatorischen Gründen möglich.
8. Ausbildungsinhalte, Prüfungen und Zertifikate
-
Der Leistungsumfang entspricht der jeweiligen Kursbeschreibung (Stundenanzahl, Inhalte, Präsenz- oder Hybridformat).
-
Für den Erwerb eines Zertifikats sind in der Regel 80% Anwesenheit sowie das Bestehen der Abschlussprüfung erforderlich.
-
Eine Prüfungswiederholung ist möglich; hierfür fällt eine zusätzliche Gebühr an (Höhe nach Vereinbarung, z. B. 50 € / 100 €).
-
Nachträgliche Änderungen oder Ersatzurkunden können gegen Bearbeitungsgebühr erstellt werden (Höhe nach Vereinbarung).
-
Ein Anspruch auf Anerkennung von Zertifikaten durch Dritte (z. B. Krankenkassen) besteht nicht.
9. Urheberrecht und Nutzung von Kursmaterialien
Alle Unterlagen, Skripte und digitalen Inhalte der VOYA academy sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung ist ohne vorherige Zustimmung von VOYA nicht gestattet. Mit der Teilnahme werden keine Nutzungsrechte erworben.
10. Foto- und Filmaufnahmen
VOYA ist berechtigt, im Rahmen von Ausbildungen oder Workshops Foto- und Filmaufnahmen zu erstellen und diese zu Ausbildungs- und Informationszwecken in Print- und Onlinemedien zu nutzen. Sollte ein:e Teilnehmer:in nicht aufgenommen werden wollen, ist dies vor Kursbeginn schriftlich mitzuteilen.
11. Haftung
-
Die Teilnahme an Kursen und Ausbildungen erfolgt auf eigene Verantwortung.
-
VOYA haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden, sowie bei Personenschäden.
-
Für mitgebrachte Gegenstände (z. B. Wertgegenstände, Kleidung) übernimmt VOYA keine Haftung.
-
Für Schäden durch unsachgemäße Durchführung von Übungen unter Teilnehmer:innen wird keine Haftung übernommen.
12. Datenschutz
Die für die Anmeldung und Durchführung erforderlichen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet. Details sind in der Datenschutzerklärung auf www.voya-academy.com/datenschutz/ nachzulesen.
13. Schlussbestimmungen
-
Es gilt deutsches Recht.
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
-
Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.